Datum/Uhrzeit | Titel | Kurzbeschreibung | Eintritt | Kartenverkauf |
---|---|---|---|---|
Freitag, 10.11.2023 19.00 Uhr | Dokumentarfilm „Die Stille schreit“![]() | Dokumentarfilm „DIE STILLE SCHREIT“ von Josef Pröll unter Mitarbeit von Miriam Friedmann M.A. Miriam Friedmann kommt im Jahre 2001 nach Augsburg. Sie ist in den USA geboren und aufgewachsen. Ihre Großeltern waren in Augsburg angesehene Geschäftsleute. Zur Zeit des Nationalsozialismus wird ihnen alles genommen; ihre Immobilien und Firmen werden zwangsverkauft. Miriams Eltern, Elisabeth und Fritz Friedmann, können rechtzeitig über Italien und England in die USA fliehen. Dort ist Miriam geboren. Ihr Vater berichtet in einem Interview, dass sie den Kindern nichts von ihrer Geschichte und der Geschichte der Großeltern erzählt haben, um sie zu schonen. Nach 21 Jahren kehren ihre Eltern wieder nach Deutschland zurück und wohnen bis 2008 in Friedberg bei Augsburg. Der lebendige, spannende Dokumentarfilm wird mit vielen Originaldokumenten und Bildern illustriert. Originalschauplätze in Augsburg und Umgebung vermitteln dem Betrachter Nähe auch zu weit zurückliegender Geschichte. Ohne „moralischen Zeigefinger“ beleuchtet der Film „Vorkommnisse“, die bis in die heutige Zeit hinein unbequem sind und nur allzu oft verschwiegen werden. Ein Film, der Fragen aufwirft, die immer noch und leider wieder für die Gegenwart und unsere Zukunft von elementarer Bedeutung sind. Infos zum Film: https://www.diestilleschreit.de/ | auf Spendenbasis | Kartenreservierung unter mailto:info@synagoge-binswangen.de möglich |
Sonntag, 12.11.2023 17.00 Uhr | ![]() | Dank eines Förderstipendiums konnte sich das Trio Fleurs einen Traum erfüllen und den gesamten Blumenliederzyklus von Robert Stolz in seiner Debüt-CD verwirklichen. Diesen Zyklus wird das Trio zusammen mit weiteren Blumen-Vertonungen von Strauss, Schumann, Schubert und Poulenc in einem großen musikalischen Strauß präsentieren. Sonja Lorenz-Bayer (Querflöte), Annette Sailer (Gesang), Barbara Bartmann (Klavier) | info@trio-fleurs.de | |
Sonntag, 19.11.2023 17.00 Uhr | ![]() ![]() weihnachtliche Lesung mit Peter Dempf und „Komazama“ | Lesung von Peter Dempf mit musikalischer Untermalung der Percussiongruppe Komazama Augsburg gehört zu den wenigen Städten, die über eine eigene Weihnachtsgeschichte verfügen, die in den Chroniken der Stadt nachzulesen ist. Lassen Sie sich vom Historiker und Buchautor Peter Dempf entführen in das Augsburg vor über 500 Jahren, als Ägypterleute kurz vor Weihnachten vor den Toren der Stadt standen und um Einlass baten. Die Lesung wird einfühlsam untermalt von der Percussiongruppe Komazama unter der Leitung von Sonja Poland mit ganz besonderen Instrumenten, wie Berimbau, Shrutibox, Balafon, Monochord, Steeldrum, Amadinda, Digeridoo, Bougarabou, Congas, Djemben und Gesang – eine Symbiose von Wort und Klang, die auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmt | auf Spendenbasis | Einlass ab 16.30 Uhr (bitte warme Kleidung bzw. Decke mitnehmen) |
Freitag, 08.12.2023 19.30 Uhr | Familienmusik Servi![]() | „Betlehem is überoi“ – Adventskonzert In herausfordernden, bisweilen auch augenzwinkernden Texten bringt uns Markus Tremmel die Figuren und Charaktere der Weihnachtskrippe nahe. Und man ahnt schnell, dass das Geschehen dort weder ferne ist, noch zur besinnlichen Anschauung passiert – es ist vielmehr eine Einladung, sich selbst dort ein- und wiederzufinden … Im Wechsel mit darauf fein abgestimmten wunderbaren volksmusikalischen und klassischen Instrumentalstücken von der Familienmusik Servi mit Bernadette Pippich (Querflöte) und Franziska Servi (Klarinette), sowie dem Gesang von Sandro Schmalzl (Tenor) aus München und Klaus Servi (Bariton) ergibt sich somit eine ganz neue Perspektive auf das Weihnachtsgeschehen. | 20 Euro | Kartenverkauf über Marcus Rigel 08272/642456 bzw. 0176 20611115 |
Sonntag, 23.12.2023 17.00 Uhr | Gesangverein Binswangen e.V.![]() | Weihnachtskonzert des Gesangverein Binswangen e.V. | auf Spendenbasis |